Atriumhaus - Raum ohne Dach
Wohnfläche ges. ca. 200 qm
Grundstück: beliebig
Zimmer: 5
Geschosse: 2
GEBÄUDE
Das Gebäude hebt sich von der Natur leicht ab und besteht aus zwei klar definierten äusseren Kuben, die durch eine Glasfuge - das Atrium - miteinander verbunden sind.
Der Raum ohne Dach
Die Glasfuge, das Atrium des Hauses, mit einem im inneren gepflanztem Baum, einer skulpturalen Treppe und einem aufklappbarem Dach ist ein spannender Raum von besonderer optischer Wirkung, in Form eines Zimmers im Freien, das zum Himmel hin offen ist, mit Licht und Schatten, spannenden Blickbeziehungen von der Galerie des Obergeschosses und in die Natur.
Ineinandergreifende, bewegte Räume von verschiedenen, aber zueinander in Beziehung stehenden Höhen mit unterschiedlichen Licht- und Oberflächenqualitäten. Der bewegte Raum, der nicht in Zellen eingezwängt, nicht statisch von vier Wänden, einem Fussboden und einer Decke begrenzt ist, sondern der gleichzeitig von aussen und innen erlebt werden kann.
Das Fensterband, das sich von einer Stütze bis zur nächsten erstreckt und dadurch eine gleichmässige Tagesbeleuchtung im Inneren des Hauses ermöglicht.
AUSSTATTUNG/MATERIALITÄT
Aussenhaut: harte widerstandsfähige Eternit- oder Aluminiumverkleidung
mit flächenbündigen Verglasungen
Tragwerk: Holztafelbauweise
Energie/Heiztechnik: Gas- Brennwerttechnik, Solarkollektoren
Fenster: Holz-Alufenster
Fussböden: Holzdielenboden, Teppich
Wände: Weiss matt gestrichen
offener Kamin
diverse Einbaumöbel
Wohnfläche ges. ca. 200 qm
Grundstück: beliebig
Zimmer: 5
Geschosse: 2
Bitte klicken Sie auf ein Vorschaubild um es sich größer anzuschauen.